außergewöhnlicher Anhänger mit milchigem Aquamarin

189,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 4 Tag(e)

Beschreibung

bezaubernder Anhänger mit Aquamarin

Dieser ungewöhnliche Silberanhänger besticht durch sein einzigartiges Design. Der Anhänger ist in einer eckigen Form gestaltet und mit einem wunderschönen Aquamarin besetzt, der in sanftem, gleichmäßigem hellem Grünblau schimmert.

Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe des Steins ein wenig.

Die Kordel rund um den bauchigen Aquamarin erinnern an Wellen des Meeres und machen den Anhänger zum perfekten Urlaubsschmuck. Die beiden großen Krappen im Kronendesign halten den Stein sicher.

Jedes dieser Details macht den Anhänger zu einem einzigartigen Schmuckstück. Die dazugehörige Kette hat einen selbstgefertigten S-Haken als Verschluss.


  • Der Anhänger hat eine Größe von ca. 21,5 x21,5 mm
  • Der milchige Aquamarin schimmert in einem hellen Türkis und ist als Cabochon geschliffen und hat eine eckige, bauchige Form. Seine Größe beträgt ca. 18 x 18 mm
  • die abgebildete Kette ist Bestandteil des Angebots und hat eine Länge von ca. 42 cm
  • handgefertigt aus recyceltem Silber
  • Unikat
  • Der Anhänger hat ein Gesamtgewicht von ca. 7,3 g


Für die Prinzessin am Meer!

Der ungewöhnliche Anhänger verleiht jedem Outfit eine persönliche Note und unterstreicht Ihre Individualität.

Einen passenden Ring findest du hier:

https://www.silberschwan.de/p/schmaler-silberring-mit-milky-aquamarin

Produktsicherheitsinformationen

Gemäß der neuen EU-Vorschrift 2023/988 muss ich Ihnen Sicherheitshinweise für dieses Schmuckstück zur Verfügung stellen. Bitte benutzen Sie Ihr Schmuckstück bestimmungsgemäß und gehen Sie bitte sorgfältig damit um. Stecken Sie Ihr Schmuckstück keinesfalls in den Mund. Bitte bewahren Sie das Schmuckstück außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da diese das Produkt oder Teile des Produktes verschlucken könnten. Metalle sind elektrisch leitfähige Materialien. Das gilt auch für die Edelmetalllegierungen. Bitte beachten Sie die Arbeitsschutzbestimmungen für die relevanten Berufe. Sollten Sie sich an der Hand oder an einem Finger eine Verletzung zuziehen, entfernen Sie bitte jeglichen Schmuck von den Fingern oder der Hand, da die Verletzung zu Schwellungen führen kann und den Finger einschnüren kann. Sollte Ihnen der Ring im Laufe des Lebens zu klein oder zu groß werden, ist es sinnvoll, die Ringweite anzupassen, damit der Ring nicht verloren geht oder einschnürt. Schmuck ist kein Gebrauchsgegenstand und sollte daher entsprechend behandelt werden. Bewahren Sie ihn trocken und verschlossen auf (Schmuckschachtel, Schmuckkasten). Für meinen Schmuck verwende ich 935/000 und 925/000 Silber.Die Silberlegierung besteht zu 92,5 - 93,5% aus Feinsilber und zu 6,5 - 7,5% aus Kupfer. 925er-Silber wird auch Sterling Silber genannt. Silber hat die Neigung, im Laufe der Zeit dunkel anzulaufen. Das passiert durch die Bildung von Silbersulfid, das aus der Reaktion des Silbers mit dem Luftsauerstoff und den Schwefelanteilen (Schwefelwasserstoff) in der Luft entsteht. Normalerweise läuft Silberschmuck nicht oder nicht sehr stark an, wenn er regelmäßig getragen wird. Denn durch das Tragen wird diese dunkle Silbersulfid-Schicht abgerieben. Allerdings gibt es Ausnahmen: Menschen, die bestimmte schwefelhaltige oder hormonelle Medikamente, Dusch- und Haarpflegemittel oder Kosmetik benutzen, berichten von mitunter starken Verfärbungen des Schmuckes und auch der Haut. Die Hautporen halten die dunkle Silbersulfid-Schicht fest und färben die Haut dunkel. Bei den gängigen Goldlegierungen (Rosé-, Rot- und Gelbgold werden auch mit Kupfer legiert) kann dieses Phänomen auch auftreten. Auch, wenn Schmuck gern zu festlichen Anlässen getragen wird, so ist Kontakt mit Kosmetika, Parfüm, Cremes, Seife u.ä. möglichst zu vermeiden, weil die Inhaltsstoffe solcher Produkte die Oberfläche des Metalls und insbesondere der Edelsteine wie Perlen oder Opale beschädigen können. Der Schmuck sollte zum Baden, Duschen, Schwimmen, Sport, Campen und bei der Haus- und Gartenarbeit abgenommen werden, da chemische Zusätze/Reiniger und mechanische Beanspruchung dem Schmuck und Edelsteinen zusetzen und beschädigen. Sollte ein Schmuckstück dennoch Pflege benötigen, eignet sich ein Schmuckpflegetuch, welches in einem gut sortierten Drogeriehandel oder im Internet zu bekommen ist.

Herstellerinformationen
Hersteller:Swantje FreisenhausenEitnerweg 2122339 HamburgGermany
01773073782info@silberschwan.de