schmaler Silberring mit Milky Aquamarin

219,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 - 4 Tag(e)

Beschreibung

romantischer Ring mit Aquamarin

Dieser wunderschöne Silberring mit einem Milky Aquamarin ist ein wahrer Blickfang und vereint Eleganz mit einer sanften, natürlichen Ausstrahlung. Der Ring ist aus hochwertigem 925er Sterling Silber gefertigt und besitzt eine gekordelte Fassung, welche mit 4 Krappen den Aquamarin hält und dem Schmuckstück eine besondere, raffinierte Struktur verleiht.

Der Milky Aquamarin, bekannt für seine zarte, milchige Transluzenz, fasziniert mit einem sanften, blaugrünen Farbton, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Dieser Edelstein symbolisiert Klarheit, innere Balance und Harmonie – perfekte Eigenschaften für einen Schmuckstein, der seinen Träger in jedem Moment begleitet. Die schmale Ringschiene bietet einen hohen Tragekomfort.

Wer diesen Ring in seinem Besitz weiß, dem offenbart sich ein glitzernes Geheimnis - bewegt man den Aquamarin im Tageslicht, so glitzert der Stein ganz dezent. Möglich wird dies durch Einschlüsse und die Transluzenz.


  • die Ringgröße beträgt 55 (17,5)
  • die Ringschiene ist ca. 4,2 mm breit und ca. 1,5 mm dick
  • der milky Aquamarin ist eckig, als Cabochon geschliffen und hat eine Größe von ca. 12,3 x12,2 mm
  • handgefertigtes Unikat
  • hergestellt aus recyceltem Silber
  • Gesamtgewicht ca. 7,7 g


Ein ideales Geschenk für Liebhaber eleganter und filigraner Schmuckstücke oder als persönliches Symbol der Ruhe und Klarheit. Lassen Sie sich von der sanften Schönheit des Milky Aquamarins verzaubern


PerfectMatch!

Die gekordelte Optik der Fassung harmoniert perfekt mit der Kette, das sowohl einzeln als auch in Kombination getragen werden kann:

https://www.silberschwan.de/p/aussergewoehnlicher-anhaenger-mit-milchigem-aquamarin

Produktsicherheitsinformationen

Gemäß der neuen EU-Vorschrift 2023/988 muss ich Ihnen Sicherheitshinweise für dieses Schmuckstück zur Verfügung stellen. Bitte benutzen Sie Ihr Schmuckstück bestimmungsgemäß und gehen Sie bitte sorgfältig damit um. Stecken Sie Ihr Schmuckstück keinesfalls in den Mund. Bitte bewahren Sie das Schmuckstück außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da diese das Produkt oder Teile des Produktes verschlucken könnten. Metalle sind elektrisch leitfähige Materialien. Das gilt auch für die Edelmetalllegierungen. Bitte beachten Sie die Arbeitsschutzbestimmungen für die relevanten Berufe. Sollten Sie sich an der Hand oder an einem Finger eine Verletzung zuziehen, entfernen Sie bitte jeglichen Schmuck von den Fingern oder der Hand, da die Verletzung zu Schwellungen führen kann und den Finger einschnüren kann. Sollte Ihnen der Ring im Laufe des Lebens zu klein oder zu groß werden, ist es sinnvoll, die Ringweite anzupassen, damit der Ring nicht verloren geht oder einschnürt. Schmuck ist kein Gebrauchsgegenstand und sollte daher entsprechend behandelt werden. Bewahren Sie ihn trocken und verschlossen auf (Schmuckschachtel, Schmuckkasten). Für meinen Schmuck verwende ich 935/000 und 925/000 Silber.Die Silberlegierung besteht zu 92,5 - 93,5% aus Feinsilber und zu 6,5 - 7,5% aus Kupfer. 925er-Silber wird auch Sterling Silber genannt. Silber hat die Neigung, im Laufe der Zeit dunkel anzulaufen. Das passiert durch die Bildung von Silbersulfid, das aus der Reaktion des Silbers mit dem Luftsauerstoff und den Schwefelanteilen (Schwefelwasserstoff) in der Luft entsteht. Normalerweise läuft Silberschmuck nicht oder nicht sehr stark an, wenn er regelmäßig getragen wird. Denn durch das Tragen wird diese dunkle Silbersulfid-Schicht abgerieben. Allerdings gibt es Ausnahmen: Menschen, die bestimmte schwefelhaltige oder hormonelle Medikamente, Dusch- und Haarpflegemittel oder Kosmetik benutzen, berichten von mitunter starken Verfärbungen des Schmuckes und auch der Haut. Die Hautporen halten die dunkle Silbersulfid-Schicht fest und färben die Haut dunkel. Bei den gängigen Goldlegierungen (Rosé-, Rot- und Gelbgold werden auch mit Kupfer legiert) kann dieses Phänomen auch auftreten. Auch, wenn Schmuck gern zu festlichen Anlässen getragen wird, so ist Kontakt mit Kosmetika, Parfüm, Cremes, Seife u.ä. möglichst zu vermeiden, weil die Inhaltsstoffe solcher Produkte die Oberfläche des Metalls und insbesondere der Edelsteine wie Perlen oder Opale beschädigen können. Der Schmuck sollte zum Baden, Duschen, Schwimmen, Sport, Campen und bei der Haus- und Gartenarbeit abgenommen werden, da chemische Zusätze/Reiniger und mechanische Beanspruchung dem Schmuck und Edelsteinen zusetzen und beschädigen. Sollte ein Schmuckstück dennoch Pflege benötigen, eignet sich ein Schmuckpflegetuch, welches in einem gut sortierten Drogeriehandel oder im Internet zu bekommen ist.

Herstellerinformationen
Hersteller:Swantje FreisenhausenEitnerweg 2122339 HamburgGermany
01773073782info@silberschwan.de