Zeitlose Schönheit: Handgefertigtes Collier mit weißem Mondstein & rotem Granat
Beschreibung
Modern Fairytale – Collier mit Mondstein & Granat für besondere Momente
Dieses märchenhafte Collier verzaubert durch seine elegante Kombination aus weißen Mondstein und einem ausdrucksstarken roten Granat-Anhänger – eine versteckte Hommage an die Schönheit und Magie des Schneewittchen-Motivs. Die runden, schimmernden Mondstein-Perlen verleihen dem Schmuckstück eine zarte, fast mystische Aura. Der leuchtend rote Granat bildet das funkelnde Herzstück des Colliers und zieht als Symbol für Liebe, Kraft und Leidenschaft alle Blicke auf sich.
Ein besonderes Highlight ist der handgefertigte Verschluss, der nicht nur für sicheren Halt sorgt, sondern auch das individuelle und hochwertige Design des Schmuckstücks unterstreicht. Die Verarbeitung erfolgt mit großer Liebe zum Detail in traditioneller Handarbeit. Mit einer Länge von 44 cm liegt das Collier schmeichelhaft am Hals und eignet sich sowohl für festliche Anlässe als auch als besonderes Accessoire im Alltag. Ein handgefertigter Verschluss rundet das Unikat stilvoll ab und sorgt für sicheren Tragekomfort. Und soll es dezenter sein, so ist der Anhänger abnehmbar.
- Das Collier aus weißem Mondstein wurde auf Juwellierstahlseide aufgezogen und ist 44 cm lang. Die Mondsteinperlen haben eine Größe von ca. 4 mm
- Der Anhänger ist aus Sterlingsilber gefertigt
- Der Granat hat eine Größe von ca. 8,5 x 7 mm
- Handgefertigter Verschluss aus Sterlingsilber
- Unikat – mit Liebe zum Detail gefertigt
- Der Anhänger ist abnehmbar
Ein Collier wie aus einem Märchen – zart, edel und voller Ausdruckskraft.
Ein einzigartiges Schmuckstück für Menschen, die das Besondere lieben – märchenhaft schön, mit Charakter und Symbolkraft. Ein Geschenk an sich selbst oder einen geliebten Menschen, das zeitlose Eleganz und emotionale Tiefe vereint.
Produktsicherheitsinformationen
- Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Herzlichen Dank, dass Sie ein Schmuckstück von mir erworben haben. Gemäß der neuen EU-Vorschrift 2023/988 muss ich Ihnen Sicherheitshinweise für dieses Schmuckstück zur Verfügung stellen. Bitte benutzen Sie Ihr Schmuckstück bestimmungsgemäß und gehen Sie bitte sorgfältig damit um. Stecken Sie Ihr Schmuckstück keinesfalls in den Mund. Bitte bewahren Sie das Schmuckstück außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da diese das Produkt oder Teile des Produktes verschlucken könnten. Metalle sind elektrisch leitfähige Materialien. Das gilt auch für die Edelmetalllegierungen. Bitte beachten Sie die Arbeitsschutzbestimmungen für die relevanten Berufe. Sollten Sie sich an der Hand oder an einem Finger eine Verletzung zuziehen, entfernen Sie bitte jeglichen Schmuck von den Fingern oder der Hand, da die Verletzung zu Schwellungen führen kann und den Finger einschnüren kann. Sollte Ihnen der Ring im Laufe des Lebens zu klein oder zu groß werden, ist es sinnvoll, die Ringweite anzupassen, damit der Ring nicht verloren geht oder einschnürt. Schmuck ist kein Gebrauchsgegenstand und sollte daher entsprechend behandelt werden. Bewahren Sie ihn trocken und verschlossen auf (Schmuckschachtel, Schmuckkasten). Für meinen Schmuck verwende ich 935/000 und 925/000 Silber.Die Silberlegierung besteht zu 92,5 - 93,5% aus Feinsilber und zu 6,5 - 7,5% aus Kupfer. 925er-Silber wird auch Sterling Silber genannt. Silber hat die Neigung, im Laufe der Zeit dunkel anzulaufen. Das passiert durch die Bildung von Silbersulfid, das aus der Reaktion des Silbers mit dem Luftsauerstoff und den Schwefelanteilen (Schwefelwasserstoff) in der Luft entsteht. Normalerweise läuft Silberschmuck nicht oder nicht sehr stark an, wenn er regelmäßig getragen wird. Denn durch das Tragen wird diese dunkle Silbersulfid-Schicht abgerieben. Allerdings gibt es Ausnahmen: Menschen, die bestimmte schwefelhaltige oder hormonelle Medikamente, Dusch- und Haarpflegemittel oder Kosmetik benutzen, berichten von mitunter starken Verfärbungen des Schmuckes und auch der Haut. Die Hautporen halten die dunkle Silbersulfid-Schicht fest und färben die Haut dunkel. Bei den gängigen Goldlegierungen (Rosé-, Rot- und Gelbgold werden auch mit Kupfer legiert) kann dieses Phänomen auch auftreten. Auch, wenn Schmuck gern zu festlichen Anlässen getragen wird, so ist Kontakt mit Kosmetika, Parfüm, Cremes, Seife u.ä. möglichst zu vermeiden, weil die Inhaltsstoffe solcher Produkte die Oberfläche des Metalls und insbesondere der Edelsteine wie Perlen oder Opale beschädigen können. Der Schmuck sollte zum Baden, Duschen, Schwimmen, Sport, Campen und bei der Haus- und Gartenarbeit abgenommen werden, da chemische Zusätze/Reiniger und mechanische Beanspruchung dem Schmuck und Edelsteinen zusetzen und beschädigen. Sollte ein Schmuckstück dennoch Pflege benötigen, eignet sich ein Schmuckpflegetuch, welches in einem gut sortierten Drogeriehandel oder im Internet zu bekommen ist. Für die Reinigung genügt es, das Schmuckstück (keine verstifteten Perlen oder Opale) in eine Schale mit warmem Wasser, etwas Shampoo oder Seife für einige Zeit einzuweichen und es anschließend unter fließendem Wasser mit einer weichen Zahnbürste zu reinigen.
Herstellerinformationen
01773073782info@silberschwan.de